Brügger-Therapie
Bei starken Schmerzen und
Beeinträchtigungen ist die Brügger-Therapie überwiegend passiv, aktiver und
alltagsnäher wird sie, je mehr Störfaktoren behoben worden sind.
Zu den passiven Maßnahmen gehören das Abtupfen mit heißen Handtüchern (heiße
Rolle) zur Resorption von Überlastungsödemen, Dehnlagerungen, etc.
Das Üben von Alltagsaktivitäten und das Einüben einer Ausgleichsgymnastik
stellt den aktiven Part da.
Kernstück der Therapie sind bestimmte Übungen mit und ohne Therapeut und
Thera-Band, in denen das Nervensystem in seinen Bewegungsprogrammen
umprogrammiert wird. Die Muskulatur gewinnt ihre physiologische Fähigkeit zurück,
sich zusammenzuziehen und nachzugeben.
Ziel der Therapie ist der Abbau von Schmerz und Störfaktoren, um die aufrechte
Haltung des Menschen und die ungehinderte Entfaltung des Organismus zu ermöglichen.
«
zurück Leistungen
|